Der Verein

 

ADRESSE

wir.einander e.V.
 
Hamburger Straße 1
41540 Dormagen
Telefon 02133 -  26800

verein@wireinander.de

 
 
BANKVERBINDUNG
 
VR Bank eG Monheim
BIC: GENODED1NLD
IBAN: DE62 3056 0548 3006 1800 18
 

UNTERSTÜTZER • PARTNER • SPONSOREN

 
 

 

UNSER AKTUELLES SPENDEN-PROJEKT

 Nun dauert der ruSSische Angriffskrieg auf die Ukraine bereits mehr als dreieinhalb Jahre - bzw. eigentlich bereits 11 Jahre, wenn man die völkerrechtswidrige Besetzung der Krim korrekterweise als Beginn der Agressionen zählt.   


Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht. Aber wir können und wollen uns an die täglichen Bilder aus der Ukraine, aus Kyiw und Charkiv, Odessa und Dnipro nicht gewöhnen. 


Darum versuchen wir auch weiterhin zu helfen.

Unser Ziel in den nächsten Wochen und Monaten ist es, im Rahmen unserer am 31.08.2025 beginnenden Reise KRAKAU & BRESLAU die Hilfsgüter aus dem nun gestarteten Spendenprojekt zu unseren polnischen & ukrainischen Freunden zu transportieren.

 


 

WIR.EINANDER IM MAI 2025


Sankt Dimitrios / HERTEN
 

Und wieder freuen wir uns über die Umsetzung eines wir.einander-Projektes!

Das von uns finanzierte Fresko des Hl. Papstes Clemens in der St. Dimitrios Kirche in Herten ist fertig gestellt und strahlt in aller byzantinisch-orthodoxen Pracht…

Wir besuchten die Kirche und "unser Fresko", wurden auf das herzlichste von Pfarrer Thomas und zahlreichen Gemeindemitgliedern begrüßt und bewirtet und durften „unseren“ Clemens dann persönlich und sehr nah in Augenschein nehmen. 

MÄRZ 2025 • LITERATURMUSEUM NOTTBECK


OELDE / WESTFALEN
 

Im Rahmen eines Festaktes mit Musik und Lesungen übergaben wir eine Spendensumme von € 2.000 an das Westfälische Literaturmuseum Gut Nottbeck bei Oelde.

Gemeinsam mit der Museumsleitung gestalteten wir diesen Vormittag, erfreuten uns an Lesungen westfälischer Literatur, genossen das herrliche Wetter und lauschten dem virtuosen Bratschenspiel von Justyna Sliwa, die es sich nicht nehmen ließ, ihre 1666 gefertigte Bratsche erklingen zu lassen.

Menschen. Kunst. Kultur. Hilfe.

UND SO KÖNENN SIE HELFEN!

WENN AUCH SIE UNS UNTERSTÜTZEN WOLLEN:

...so können Sie dies mit einer Spende gerne tun. Bitte vergessen Sie dabei nicht, den Verwendungszweck anzugeben (Fluthilfe Ahr • Ukraine-Hilfe), wenn Ihre Spende genau zu diesem Zweck eingesetzt werden soll: 

Bitte überweisen Sie Ihre SPENDEN an den Verein wir.einander e.V.!
SPENDENKONTO: VR BANK MONHEIM • DE62 3056 0548 3006 1800 18
VERWENDUNGSZWECK: (wahlweise) Fluthilfe Ahr • Ukraine-Hilfe

Unsere Idee • Unsere Ziele

VIELEN MENSCHEN IN DEUTSCHLAND GEHT ES GUT.

Nicht nur, dass diese in der Lage sind, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, Miete, Strom, Wasser und Lebensmittel zu bezahlen. Sie können sich auch Reisen, Bücher, Konzert- und Theaterbesuche leisten und dürfen erfahren, wie wichtig und bereichernd das „Erlebnis Kultur & Bildung“ für ihr Leben ist.

WIR LEBEN ABER IN EINER ZEIT...

...in der ehrenamtliche „Tafeln“ für die Ernährung immer mehr Menschen tätig werden und in der Begriffe wie „Alters-“ und „Kinderarmut“ fast täglich grausige Realität werden.
Im selben Maße werden von der öffentlichen Hand Gelder für kulturelle Aufgaben und Einrichtungen, für Denkmalschutz und Bildung gekürzt.
Und wir müssen feststellen, dass immer mehr Menschen - und vor allem Kinder - vom kulturellen Leben unserer Gesellschaft ausgeschlossen sind.

JETZT SIND WIR GEFRAGT!

Dies alles wird ein kleiner Verein im gesellschaftlichen Rahmen der großen Bundesrepublik nicht ändern können - aber „im Kleinen“, im regionalen Umfeld können wir Zeichen setzen. Und so „kultur- und bildungsschaffend“ wirken.
 
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ - nach diesem Motto übernehmen wir das Tafel-Prinzip und werden tätig. Denn auch viele kleine Schritte sind in der Lage Entfernungen zu überbrücken...  

 

wir.einander - Die kulturelle Tafel

...fördert Bildung, Kunst und Kultur.
Zum Beispiel durch organisierte Lesungen, Bildungsveranstaltungen, Konzerte und Aufführungen.

...schützt & erhält unser kulturhistorisches Erbe.
Durch die Bereitstellung von Geldern für Renovierungen, Restaurierungen und erhaltende Maßnahmen, beispielsweise für zerstörte Bücher und Urkunden aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln, für die Dorfkirche zu Zscheiplitz, die Orgel in St. Stephan zu Mainz oder für das Kloster Osek in Böhmen...

...verhilft jungen Menschen zu Kulturerlebnissen.
Durch pädagogisch fundierte Kultur- & Ausflugserlebnisse im Kreise anderer Kinder führen wir Kinder mit Migrationshintergrund, aus sog. „bildungsfernen“ Familien oder in Not geratenen Familien an Geschichte, Allgemeinwissen und Kultur heran.